Die Reverse -Osmose -Membran ist eine durch Druckdifferenz angetriebene Flüssigphasenmembran -Trennungsmethode, die als umgekehrter Effekt der Permeation angesehen werden kann. Unter dem Druck dringen Wassermoleküle in der Lösung in die Membran ein, während andere Moleküle, Ionen, Bakterien, Viren usw. abgefangen werden, um Entsalzung und Reinigung zu erreichen.
Die RO -Membran wird hauptsächlich zur Entsalzung von Meerwasser, Entsalzung zur Herstellung von entionisiertem Wasser und zur Entsalzung der Abwasserbehandlung verwendet
Welche Leistungsindikatoren sollten wir bei der Auswahl von RO -Membranen berücksichtigen? Normalerweise unterteilt in drei Faktoren: Entsalzungsrate, Durchflussrate und Wiederherstellungsrate.
Wir nehmen als Beispiel BW30PRO-400 RO-Membrane, die auf die Philippinen exportiert wurden.
Die stabile Entsalzungsrate beträgt 99,5%
Die Wasserproduktionskapazität beträgt 10500 GPD
Wiederherstellungsrate 15% IS15%