Das Luftöltrennelement ist die Schlüsselkomponente, die die Druckluftqualität des Luftkompressors bestimmt. Das hochwertige Luftölabscheider kann nicht nur die hohe Effizienz des Kompressors gewährleisten, sondern auch die Lebensdauer des Filterelements kann Tausende von Stunden erreichen.
Die Druckluft aus dem Kompressorkopf nimmt Öltröpfchen verschiedener Größen ein. Große Öltröpfchen sind beim Durchlaufen des Luftöl -Trennungstanks leicht zu trennen, während kleine Öltröpfchen (Schweböl -Partikel unter einem Durchmesser von 1 uM) durch die Micron- und Glasfaserfilterschicht des Öl- und Gastrennfilters filtriert werden müssen. Die Ölpartikel werden durch den Diffusionseffekt des Filtermaterials direkt durch das Filtermaterial abgefangen, und der inertiale Kollisionsaggregationsmechanismus lässt die schwebenden Ölpartikel in der Druckluft schnell in große Öltröpfchen kondensiert. Unter der Schwerkraft versammelt sich das Öl am Boden des Ölkerns und geht durch den Boden. Der Einlass des Ölrückkehrrohrs in der Pause kehrt zum Schmierölsystem des Maschinenkopfes zurück, so dass der Kompressor mehr reine und ölfreie Druckluft entlädt. Die festen Partikel in der Druckluft gehen durch den Ölkern und bleiben in der Filterschicht, wodurch der Druckdifferenz (Widerstand) des Ölkerns kontinuierlich zunimmt. Wenn der Gebrauchszeit des Ölabscheiderkerns zunimmt, muss das Filterelement ersetzt werden, wenn die Druckdifferenz des Öltrennkerns 0,08 bis 0,1 MPa erreicht, ansonsten steigen die Betriebskosten des Kompressors (Stromverbrauch).